hoisbauer
neubau wohnhaus im vierseithof
zurück vor →
Der desolate Stall des Vierseithofes erforderte einen Abbruch. Der Entschluss für einen Ersatzbau, um den Hof wieder zu schließen und zu vervollständigen verhinderte das Entstehen eines krüppelhaften Hofes . Form, Lage und Proportion vom Bestandsgebäude wurden für den Neubau des Wohnhauses annähernd übernommen. Der Entschluss für ein Leben im Verbund des Vierseithofes eröffnete viele Chancen für ein adäquates bäuerliches Wohnen in rauer Lage.
Die Zwänge:
Trotz stillgelegter Vollerwerbslandwirtschaft bleibt der Bauernhof in Funktion. Hühner, Ziegen und Haflinger füllen den Hof mit Leben und Arbeit.
Der Energiewald liefert das Material für die Hackgutheizung mit eigener Trocknungsanlage. Auch Gebäude der Nachbarschaft werden mit Nahwärme versorgt. Die Jauchegrube in der Hofmitte bleibt in Betrieb. Ein Befahren des Hofes mit schweren Landmaschinen ist nach wie vor erforderlich.
Die Chancen:
Lärmschutz:
Die Innenhoflage bietet den entsprechenden Schallschutz zur stark befahrenen Bundesstraße.
Windschutz:
Kaffee und Essen im Freien einzunehmen steigern die Lebensqualität, vor allem wenn der Wind in der rauen ausgesetzten „Hocheben“ durch die Hoflage ausgesperrt bleibt.
Sicherheit:
Sorgenfrei bietet die geschützte Innenhoflage Spielfläche für Kinder abseits vom gefährlichen Verkehr.